UNESCO Projekttag April 2015
Der Leitsatz des Projekttages zum Thema „Frieden“, war die Präambel unseres Schulregelheftes:
„Was Du nicht willst was man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu!“
Friedenstauben als Symbol für den Frieden, sowohl lokal wie auch global, sollen das im pädagogischen Tag angestoßene Projekt „Wohlfühlklima an der Schule“ weiter vorantreiben.
Die Klassenlehrerinnen setzten sich in dieser Woche in ihren Klassen intensiv mit dem Thema Frieden auseinander. In einem von der UNESCO – Beauftragten, Frau Woche, erarbeiteten „Friedensordner“ konnten die Kolleginnen nach Klassenstufe 1und 2, sowie 3 und 4 in einem wahren Fundus Materialien zum Thema Frieden auswählen. Dabei wurden vor allem die Fächer Deutsch, MNK und Religion angesprochen
Außerdem bastelte jedes Kind, mit einer persönlichen Botschaft beschriftet, eine Friedenstaube, die dann in den Fluren an Leinen aufgehängt wurden.
Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung in der Pausenhalle, sensibilisierte Frau Woche mit der Geschichte von Marcus Pfister, „Der Regenbogenfisch stiftet Frieden“ nochmals die Kinder für das Thema.
Nach dem gemeinsamen, musikalisch umrahmten, Abschlusslied „ Shalom“ schickten die Kinder ihre Friedenstauben an gasgefüllten Luftballons auf die Reise.
Der Erlös durch das an diesem Tag obligatorisch durchgeführte Spendenfrühstück ging an die Caritas Heidelberg „Hilfe für Flüchtlingskinder“.