Lerngänge bereichern unseren Unterricht
Ein Tag im Heidelberger Wald
Naturerlebnisse sind für unsere Kinder grundlegende Erfahrungsbereiche, die maßgeblich zu einer positiven Entwicklung beitragen. Über geplante Aktionen in und mit der Natur wird auch das Interesse für weitergehende Lerninhalte geweckt. Die Schüler können eigene direkte Erfahrungen erleben und über verschiedene Sinneserlebnisse ihre Umwelt neu entdecken. Die Aktionen außerhalb des Klassenzimmers bieten Bewegungsmöglichkeiten, die als Ausgleich zu den Sitzphasen dienen können. Wir in der Tiefburgschule nutzen gerne, die naturnahen Räume, die uns in mannigfaltiger Weise zur Verfügung stehen.
Ein Beispiel dafür ist der Ausflug zu dem Naturlehrpfad auf den Königstuhl mit der 3. Klasse im Schuljahr 2009/2010. Die Schüler entdeckten ihren Wald mit Hilfe der Tätigkeiten des Tasten, Fühlen, Riechen und Hören. Die Orientierung über das Sehen auszuschalten und die anderen Sinneskanäle zu fordern, brachte spannende Erlebnisse mit sich. Auch das Geräusche Memory setzte uns ins Staunen. Vielen Schülern war die Vielzahl der Waldgeräusche nicht bewusst. Das Sammeln für unser Naturmosaik gestaltete sich zu einem Aufräumen der Waldwege und die mitgebrachten Tüten reichten kaum aus um die Schätze in die Schule zu transportieren. Am Ende des Lernganges waren wir alle müde aber auch sehr zufrieden und glücklich.